
Liebe Kunden,
Vom 02.10.25 - 13.10.25 entfliehen wir noch mal den derzeit kalten Herbsttemperaturen in den Süden, bevor der Versandmarathon des Räumungsverkaufs startet. Freut Euch auf tolle Abverkaufsangebote.
Die Slotvitrine schließt aus privaten Gründen zum 31.12.2025. Sollten Sie Interesse am Erwerb dieses Onlineshops haben und den Shop weiterführen wollen, so sprechen Sie uns gern darauf an.
Mit freundlichen Grüßen
René Köhler
Slotvitrine.de
Watkins Glen 2018 Winner
Fahrer: Jeff Courtney
: SICA48A
: Neuheit - Maßstab 1/32
: Fahrzeuge 1:32
: SLOT.IT
: ab sofort verfügbar
: Fahrwerk mit optionaler Einbaumöglichkeit für Digitaldecoder
: EAN 8068773084347
: Ausgestattet mit hochwertigen Slot.it-Rennsportteilen
: Aluminium-Hinterräder
: Glatte Verzahnung
: Einstellbare Höhe der Vorderachse
: Sidewinder-Antrieb
: Motor S-Can V12/4 23,000rpm
: Übersetzungsverhältnis 11/32
: Radstand 89 mm
: Länge 156 mm
: Breite 64 mm
: Höhe 41 mm
: Spur vorn 64 mm
: Spur hinten 64 mm
: Gewicht 83 g
: Das Chassis ist geeignet für den Einbau des Carrera Digital 132 Decoder CAR26732 (nur für Carrera Digital 132).
: Im Chassis sind Aussparungen für die LED und den Fahrtrichtungsschalter vorhanden.
: Das Fahrzeug ist geeignet für den Einbau des digitalen Scalextric-Chip SISP15 (nur für Scalextric Sport-Digital)
: Geeignet für Lichteinbau (z.B. mit Slot.it SISP16C)
Der Name GT-R, der zwischen den 1960er und 1970er Jahren verwendet wurde, wurde 1989 von Nissan für das Modell R-32 übernommen. Angetrieben von einem 2.586 cm3 großen 6-Zylinder-Reihenmotor mit Allradantrieb und Lenkung erwies sich der R-32 auf den Rennstrecken als ungeheuer effektiv, so dass er den Spitznamen "Godzilla" verdiente, und das aus gutem Grund: Das Modell war in vier aufeinander folgenden Ausgaben der All Japan Touring Cars-Meisterschaft und im australischen Dreierwettbewerb praktisch unschlagbar, darunter zwei Bathurst 1000-Ausgaben ('91 und '92). Es war nur eine Reglementänderung, die das Ende seiner Rennkarriere bewirkte.
Der Nissan R-32 fuhr und gewann oft in der Gr.3-Konfiguration. Er wurde von Masahiro Hasemi gefahren und dominierte 1990 das Guia-Rennen in Macau vor dem BMW M3 und Sierra Cosworth. 1991 wurde der R-32 mit einem vorgeschriebenen Ballast von 150 kg bestraft, während europäische Autos in DTM-Konfiguration mit stärkeren Motoren und breiteren Reifen an den Start gehen durften. Der R-32 erschien nie in der Fast and Furious-Serie.
Dieses Modell verfügt über die gleichen mechanischen Teile wie die DTM-Autos von Slot.it.
Das Chassis ist mit dem neuen Stecker für eine einfache digitale Chipmontage ausgestattet (Slot.it, Scalextric und Carrera 132).
Achtung: Kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Texte und Bilder unterliegen dem Copyright - www.htautorennbahn.de
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}